Sehr geehrte/r Besucher/in,
die Berechnungsroutinen für den KUG-Rechner "Konjunkturelles Kurzarbeitergeld" basierten auf den Abrechnungszahlen 2020. Mittels des Rechners sollten Firmen bei erstmaligen KUG-Anträgen bzw. bei der allgemeinen KUG-Bewertung notwendige Hilfestellung erhalten.
Eine neue Umsetzung der KUG-Werte für das Jahr 2021 ist nicht vorgesehen.
Aus diesem Grund wurde der KUG-Rechner deaktiviert.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr lohnexperte.de-Team
So würde die Berechnung für folgende Eingabewerte im Corona-KUG-Rechner aussehen:
Spalte | Beschreibung |
---|---|
KUG-Anteil: | Anteil des Arbeitsausfalls im Verhältnis zum normalen Monatseinkommen |
Netto inkl.KUG: | Nettoeinkommen des Arbeitnehmers inklusive Kurzarbeitergeld |
Netto inkl. KUG + Aufst.: | Nettoeinkommen des Arbeitnehmers inklusive Kurzarbeitergeld und freiwilligen oder tariflichen Aufstockungsbetrag |
Arbeitgeberkosten: | Gesamt-Arbeitgeberkosten für diese Abrechnungsparameter (ohne Erstattung BA) |
Erstattungen KUG BA: | Kostenanteil, der auf Antrag von der Agentur für Arbeit für Kurzarbeitergeld und Sozialversicherung erstattet wird. Um diesen Betrag vermindern sich die Arbeitgeberkosten. |
Hier finden Sie den Gehaltsschein mit Kurzarbeitergeld und Aufstockung als PDF-/und als Bildversion. Diese Muster-Entgeltabrechnung wurde mit SBS Lohn plus® erstellt.
Sehr geehrte/r Besucher/in,
wir haben bei der Erstellung der Rechner auf lohnexperte.de äußerste Sorgfalt walten lassen. Für die Richtigkeit der Ergebnisse übernehmen wir jedoch keine Gewähr.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
lohnexperte.de